Zum Inhalt springen

Supervision I Coaching

Tanja Rathmann hört zu auf einer politischen Veranstaltung

Was ist Supervision? 

  • Sie steht als Oberbegriff für Beratungs- und Reflexionsverfahren in beruflichen Kontexten.
  • Supervision ist keine Therapie.
  • Themen können sein: Reflexion der Arbeitsweise, Umgang mit Stress und schwierigen Situationen / Kund:innen / Klient:innen, Teamentwicklung, Sicherheit zurückerlangen nach Rückschlägen, Onboarding von jungen Fach- und Führungskräften, berufliche Identität und Neuorientierung
  • Systemische und tiefenpsychologische Ansätze.

Was ist Coaching?

  • Coaching unterstützt bei der Selbstreflexion und bei der Erprobung neuer Verhaltensweisen.
  • Es richtet sich an Einzelpersonen oder Teams.
  • Themen können sein: Erarbeitung und Erreichung von beruflichen Zielen, Positionierung in Konflikten, Entwicklung sozialer und emotionaler Kompetenzen, Rollenberatung
  • Systemisch und tiefenpsychologische Ansätze.

 

Meine Feldkompetenzen (berufliche Erfahrungen):

  • Gründerin und Geschäftsführerin einer GmbH
  • Gründerin eines Vereins
  • Pädagogische Mitarbeiterin in einer Kriseneinrichtung
  • Freiberufliche Seminarleiterin (Zielgruppe: Menschen im Kundenservice)
  • Präventionsarbeit von sexualisierter Gewalt und grenzverletzendem Verhalten
  • Organisationsberatung im Öffentlichen Dienst
  • Seelsorge